Cyber-Gefahr für Heilberufe
Längst ist die Gesundheitsbranche ins Visier der Internetkriminalität geraten. Beispiel München: Eine Apotheke wird gehackt – mehrere Schaufenster-Bildschirme zeigen daraufhin Pornofilme, zudem fallen Internetverbindung und das Bestellsystem aus. Nicht die einzige Cyber-Attacke: Im Raum Duisburg werden die Patientendaten einer Arztpraxis verschlüsselt. Erst nach der Zahlung eines Lösegelds wollen die Kriminellen die Daten wieder freigeben. Nur zwei Fälle aus der jüngsten Zeit. Mehr
Kostenloser Sicherheits-Check
für Ihre Apotheke
Wie Sie wissen, sind Einbrüche das größte Schadensrisiko für Apotheken. Bei den über 200 von uns betreuten Apotheken sind in den letzten Jahren mehr als 30% Opfer eines oder mehrerer Einbrüche geworden. Deshalb haben wir uns für 2017 vorgenommen, Einbrechern aktiv entgegenzutreten, indem wir auf strategische Kooperationen mit führenden Sicherheitsunternehmen setzen. Profitieren Sie von diesen Premium-Partnerschaften und nutzen Sie die Chance auf einen kostenfreien Sicherheits-Check, der Sie zu nichts verpflichtet.
Einfach E-Mail an rezept@pharmassec-berlin.de schicken und in die Betreffzeile „Sicherheits-Check 2017“ schreiben.
Für alle, die es wissen wollen!
Ab sofort ist die bearbeitete und erweiterte Neuauflage von Michael Jeinsens "Zielgruppenanalyse Apotheker" bei Amazon und auch direkt beim VersicherungsJournal erhältlich. Wer sich auf die Beratung von Apothekern und Apothekerinnen spezialisieren will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Die Neuauflage berücksichtigt viele neue Vorgaben und Gesetze sowie deren Auswirkung auf die Sach- und Leben-Absicherung. Die Kapitel zum Thema Service wurden stark erweitert. Der Vermittler erfährt darin, welche Dienstleistungen und Partner in der Apotheke gewünscht sind und wie er sich dort durch zusätzliche Angebote unabdingbar macht. Jetzt bestellen
Absicherungen für das Heilwesen
Versicherungslösungen von der Stange sind zwar für Gesundheitsdienstleister in aller Regel unbrauchbar, werden aber leider immer noch gerne genommen. Dass Standard-Versicherungen keinen wirklichen Sichutz bieten, zeigt sich spätestens im Schadensfall. Zahnarzt-Behandlungsstühle und andere teure Praxisgeräte werden nur anteilig ersetzt. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Versicherungsbedingungen auf der einen Seite und Gesundheitsgesetzen oder Kammervorgaben auf der anderen. Entstehen daraus Kosten, müssen die praktisch immer die Versicherten tragen. Dazu kommen noch ungünstige Konditionen, etwa bei der Absicherung von stark schwankenden Lagerbeständen und der Zwang, sensible Daten preiszugeben. Diese wenigen Beispiele sollen reichen, um zu zeigen, wo die Probleme für Gesundheitsdienstleister liegen.
Doch solche Probleme lassen sich meistern. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, akademische Heilberufe und Gesundheitsgewerke mit Absicherungen zu versorgen, die halten, was Sie sich von ihnen versprechen.
Unsere Extra-Seite für Apotheken
Für alle Apothekerinnen und Apotheker haben wir eine ganz neue Internetseite entwickelt. Dort finden Sie viele nützliche Informationen rund um die ideale Absicherung und selbstverständlich auch alle Kontaktdaten zu unserem Büro. An unserem bewährten Service ändert sich selbstverständlich nichts.
Termine für die Fortbildung "Berater/in Heilwesen"
Auch im Jahr 2018 wird die IHK-zertifizierte Weiterbildung "Berater/in Heilwesen" wieder stattfinden. Die nächste Veranstaltung ist bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg vorgesehen.
IHK Bonn/Rhein-Sieg:
- Modul 1 17.04. - 19.04.2018
- Modul 2 15.05. - 17.05.2018
Informationsseiten zum Thema Cyber-Sicherheit
Datendiebstahl ist der Einbruch von morgen - oder auch schon von heute. Die Internet-Kriminalität ist auf dem Vormarsch. Gerade Apotheker, Ärzte und Zahnärzte haben tagtäglich mit sensiblen Daten zu tun. Das und eine eher durchschnittliche Sicherheitsarchitektur macht sie für Cyber-Kriminelle interessant. Wie Sie sich vor den Folgen von Cyber-Attacken schützen können, erfahren Sie auf unseren neuen Internetseiten.
Für die Gesundheitsbranche:
Für Apotheker:
Für Ärzte + Zahnärzte:
AKTUELLES
-
08.02.2018 15:26
Wie Sie sich auf die EU-DSGVO vorbereiten
Viel Zeit haben Unternehmer - und damit auch Ärzte, Zahnärzte, Apotheker sowie andere Gesundheitsdienstleister - nicht mehr, um sich auf...
-
10.01.2018 14:03
Apothekenkühlschrank als Sicherheitsrisiko
Eine durchschnittliche Apotheke lagert im Medikamentenkühlschrank Arzneien und Impfstoffe im Wert von etwa 20.000 Euro. Trotzdem sind diese...
-
19.12.2017 09:13
Was ist das eigentlich? Cyberrisiken verständlich erklärt
(AssCompact) Es wird viel über Cyberrisiken gesprochen. Oftmals fehlt aber das grundsätzliche Verständnis, was Cyberrisiken überhaupt sind....
-
12.12.2017 16:53
Falsche Sanierung kann Existenz bedrohen
(Apotheke adhoc) Es ist eine Horrorvorstellung: Gut gelaunt, ein Liedchen auf den Lippen, schließt ein Apotheker morgens die Offizin auf....
-
08.12.2017 13:52
Apo-A verletzt Kind, Apotheker reagiert vorbildlich
(Apotheke adhoc) Ein zerbrochenes Apotheken-A, das ein kleines Mädchen verletzt und ein Apotheker, der vorbildlich reagiert, sich aber...
-
03.11.2017 12:22
Die digitale Rezeptsammelstelle – eine Revolution für die Landversorgung?
(DAZ.online) Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg hat auf der diesjährigen Expopharm die digitale Rezeptsammelstelle vorgestellt....
-
05.09.2017 17:35
Wenn der Apotheken-Kühlschrank ausfällt
(Apotheke adhoc) Versicherungsunterlagen sind die Stiefkinder der Apotheken-Buchhaltung: Meist weiß man zwar, wo sie abgelegt sind,...
-
05.09.2017 17:23
Verband verleiht Spektrometer – Nutzen und Risiken
Für Apotheken lohnt es sich, teure NIR- oder MIR-Spektrometer zur Prüfung von Ausgangsstoffen gemeinsam zu nutzen. Eine Tochterfirma des...
-
21.08.2017 15:25
Nur noch 19.880 Apotheken
Die Zahl der Apotheken ist in der ersten Jahreshälfte auf 19.880 gesunken. Laut der offiziellen Statistik der ABDA ist damit der niedrigste...
-
19.07.2017 09:47
Tipps vom Tierapotheker
Wie kriegt man eine Katze dazu, ihre Wurmpaste zu fressen? Und warum ist Struppis Fell in jüngster Zeit so stumpf? Tierhalter fragen oft...
Versicherungsrisiken bei Apotheken
Wie kann eine Apotheke gut gegen mögliche Schäden abgesichert werden? Dieser Frage müssen sich Apothekerinnen und Apotheker im Lauf ihres Berufslebens hin und wieder stellen. Doch eine Antwort ist nicht so leicht zu haben. Zu speziell sind die Rahmenbedingungen für Apotheken, zu wenige Vermittler kennen die versicherungsrelevanten Besonderheiten im Heilwesen. Wir erläutern Ihnen, worauf Sie achten sollten.